Familienzuwachs – Das passende Heim für Sie

Der «Lebenszyklus» einer Familie bringt nicht nur emotionale Veränderungen, sondern auch eine Vielzahl von praktischen Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf das Zuhause. Ob beim Einstieg in das Familienleben, dem Wachstum der Kinder oder dem späten Auszug, der passende Wohnraum spielt eine entscheidende Rolle. Im Laufe der Jahre stellen sich viele Familien die Frage, ob ihre Immobilie noch den aktuellen Bedürfnissen entspricht – oder ob eine Anpassung notwendig wird. In diesem Artikel beleuchten wir Überlegungen, die bei Änderungen der familiären Konstellation bedacht werden sollten und wie BECK Real Estate GmbH als kompetenter Partner in der Gestaltung des idealen Zuhauses unterstützen kann. Dabei gehen wir auf den Platzbedarf, mögliche Renovierungen und Umbauten ein und zeigen, wie eine geeignete Immobilie für jede Lebensphase gefunden werden kann.

 

1. Der Familienbeginn: Auf der Suche nach dem ersten eigenen Heim

Der Eintritt in das Familienleben ist für viele Paare ein spannender Schritt, der auch die Entscheidung für das richtige Heim mit sich bringt. Zu diesem Zeitpunkt sind Faktoren wie ausreichend Platz für ein Kinderzimmer, ein sicherer Garten und eine kinderfreundliche Umgebung von zentraler Bedeutung. Auch Fragen nach Kinderbetreuung und Schulen spielen plötzlich eine grosse Rolle. Die Wohnung die als Paar ohne Kinder noch ideal erschien – am Puls der Stadt, ideal zum Pendeln die nächste Bar in Gehdistanz und die dicht befahrene Strasse eher Ausdruck der Unabhängigkeit und Möglichkeit der spontanen Flucht ist kaum das richtige Umfeld, um Kinder gross zu ziehen. Plötzlich ist das beschauliche und familiäre Umfeld mit der sicheren Umgebung in dem Kinder draussen spielen können für Eltern, die das Kindswohl vor Augen haben viel naheliegender. Dieser Bruch mit den Realitäten mag sinnbildlich für den Wechsel eines Lebensabschnitts stehen. 

Der Immobilienkauf wird zu einer langfristigen Entscheidung, da er den Rahmen für die nächsten Jahre oder sogar Jahrzehnten setzen kann. Die Bedürfnisse von frischgebackenen Eltern und deren Kindern sind anfangs einfach – ein kinderfreundlicher Ort, der ausreichend Platz bietet und den Bedürfnissen der wachsenden Familie gerecht wird.

 

Wichtige Überlegungen:

 

  • Platzbedarf: Gerade zu Beginn ist es wichtig, ein Zuhause zu finden, das genügend Platz für die Eltern und mindestens ein Kinderzimmer bietet. Je nach Familienplanung muss der Platz entsprechend weitsichtig angedacht werden Weitere Überlegungen betreffen die Möglichkeit von Erweiterungen, z. B. durch ein Arbeitszimmer – Stichwort Homeoffice - oder einen Hobbyraum.
  • Lage: Nähe zu Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten spielt eine zentrale Rolle für junge Familien. Eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr oder die Nähe zum Arbeitsplatz der Eltern kann den Alltag erleichtern.
  • Finanzierung: Die Finanzierung einer Immobilie ist für die meisten Familien in der Schweiz die grössten Herausforderungen. Hierbei ist es ratsam, professionelle Beratung einzuholen. BECK Real Estate GmbH unterstützt durch unsere Korporationspartner mit massgeschneiderten Finanzierungsstrategien, die sowohl den Kaufpreis als auch langfristige Investitionen berücksichtigen.

     

2. Familienwachstum: Die Notwendigkeit zur Anpassung der Immobilie

Wenn die Familie wächst und die Kinder älter werden, kann es sein, dass die ursprüngliche Immobilie mit den steigenden Anforderungen nicht mehr ausreicht. Dies betrifft vor allem den Platzbedarf: Dies können mehr Kinder oder aber mehr benötigter Raum, für Hobbys und Freizeitgestaltung etc. sei. Die Anforderungen an den Wohnraum verändern sich stetig.

Gleichzeitig kann der Wunsch nach einer besseren Wohnqualität aufkommen, vielleicht durch den Wunsch nach einem grösseren Garten, zusätzlichen Badezimmern für die Teenager-Kinder einer ruhigeren Lage oder einer besseren Anbindung. An dieser Stelle müssen viele Familien abwägen, ob es sinnvoller ist, umzubauen oder in eine grössere Immobilie zu investieren.

 

Mögliche Anpassungen:

 

  • Mehr Platz: Werden mehrere Kinder erwartet oder wächst die Familie, benötigen viele Familien ein weiteres Kinderzimmer oder einen zusätzlichen Raum für Arbeitszwecke. Eine Umgestaltung oder Erweiterung des Hauses kann notwendig werden.
  • Umnutzung von Räumen: Im Laufe der Jahre ändern sich auch die Nutzungsmöglichkeiten der Räume. Ein Kinderzimmer wird vielleicht zu einem Teenagerzimmer oder sogar zu einem Home-Office. Diese Anpassungen können durch Umbauten und Renovierungen realisiert werden.
  • Barrierefreiheit: Falls die Eltern älter werden und sich die Mobilität verändert, kann es notwendig werden, das Heim barrierefrei zu gestalten, damit das Zuhause auch im späteren Lebensabschnitt komfortabel bleibt.

     

BECK Real Estate hilft durch gezielte und innovative Architekturlösungen bei der Planung von Umbauten oder aber bei der Suche und/oder Veräusserung von Immobilien. Mit fachkundiger Architektur- und Bauplanung werden Immobilien auf den aktuellen Bedarf angepasst. Der Vorteil, den die BECK Real Estate bietet, ist der, dass wir alles aus einer Hand anbieten können bzw. für externe Dienstleistungen die entsprechenden Experten zur Hand haben.

 

3. Wenn der Platz plötzlich zu viel wird: Was tun, wenn die Kinder ausziehen?

 

Ein weiteres, oft unterschätztes Thema für viele Eltern ist die Frage, was mit der Immobilie passiert, wenn die Kinder das Elternhaus verlassen. Der Moment, in dem die Kinder ausziehen – sei es zum Studium, zur Ausbildung oder um eine eigene Familie zu gründen – führt oft zu der Frage: „Was tun wir mit dem zusätzlichen Platz?“

Für viele Eltern bedeutet der Auszug der Kinder, dass plötzlich Räume leer stehen, die nicht mehr benötigt werden. Das einst grosse Haus mit vielen Zimmern und einem grossen Garten wirkt dann auf einmal zu gross, und die Frage stellt sich: Ist der Platz noch sinnvoll? Kann man die Immobilie verkaufen oder vermieten, oder ist eine Anpassung der Räume sinnvoll?

 

Optionen für die Nutzung:

 

  • Verkauf der Immobilie: Falls das Haus oder die Wohnung zu gross wird und keine Anpassung erforderlich ist, kann der Verkauf der Immobilie eine gute Möglichkeit sein, eine neue, kleinere und möglicherweise günstigere Unterkunft zu finden.
  • Vermietung: Falls der Eigentümer nicht verkaufen möchte, kann es eine Option sein, das Haus oder bestimmte Räume zu vermieten, um die laufenden Kosten zu decken.
  • Umbau: Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Haus durch Umbauten an die neuen Bedürfnisse der Eltern anzupassen – beispielsweise durch die Schaffung einer weiteren Wohnung oder das Zusammenlegen von Räumen, um die Immobilie effizienter zu nutzen.
  •  

Beck Real Estate GmbH steht Familien auch in dieser Übergangsphase zur Seite. Wenn das Zuhause zu gross wird, hilft das Unternehmen mit einer fundierten Marktanalyse, ob ein Verkauf der Immobilie oder eine Vermietung beziehungsweise Teilvermietung die bessere Wahl ist. Zudem bietet BECK Real Estate massgeschneiderte Lösungen für Umbauten, die es ermöglichen, die Immobilie entsprechend den veränderten Bedürfnissen zu nutzen. 

 

  • Neubau: Eine weitere Überlegung kann auch die Planung eines Neubaus auf dem bestehenden Grundstück sein. Allenfalls verfügt dies über Ausnützungsreserven, die eine bessere Nutzung im Sinne von verdichtetem Bauen ermöglichen. Die Möglichkeiten in dem Bereich sind gross und es lohnt sich auf jeden Fall eine genaue Analyse der Möglichkeiten zu machen. Die BECK Real Estate steht an Ihrer Seite.
  •  

4. Der späte Lebensabschnitt: Seniorenfreundliche Wohnlösungen

 

Ein weiterer Aspekt ist, dass mit zunehmendem Alter sich nicht nur die Bedürfnisse der Familie, sondern auch die Anforderungen an das Zuhause ändern. Seniorenfreundliche Immobilien gewinnen zunehmend an Bedeutung, sowohl für Menschen, die sich in einer neuen Lebensphase befinden, als auch für jene, die eine Immobilie suchen, die ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Seniorenfreundliche Häuser oder Wohnungen bieten Lösungen wie barrierefreie Zugänge, grössere Bäder, Aufzüge und eine komfortable Anordnung der Räume. Vielleicht zieht man auch in eine Wohnanlage, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist und durch Pflegeeinrichtungen ergänzt wird.

 

Möglichkeiten für Senioren:

 

  • Barrierefreie Umgestaltung: Häuser können so umgebaut werden, dass sie den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden. Dazu gehört unter anderem die Entfernung von Stufen, die Schaffung von breiteren Türen oder die Installation von Handläufen.
  • Verkleinerung der Wohnfläche: Im Alter kann es sinnvoll sein, von einem grossen Haus in eine kleinere, pflegeleichte Wohnung umzuziehen.
  • Pflegeeinrichtungen: In vielen Städten gibt es mittlerweile spezialisierte Wohnanlagen für Senioren, die zusätzliche Annehmlichkeiten bieten, wie z. B. eine 24/7-Betreuung.

     

BECK Real Estate GmbH ist auch in dieser Lebensphase ein kompetenter Ansprechpartner. 

 

Können wir Sie bei Ihren Überlegungen unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter 

www.beck-realestate.ch/kontakt

 

Fazit: Ihr zuverlässiger Partner in jeder Lebensphase

Egal, ob Sie ein neues Zuhause für Ihre wachsende Familie suchen, Ihr Haus an die veränderten Bedürfnisse anpassen möchten oder die Zukunft Ihrer Immobilie nach dem Auszug Ihrer Kinder planen – BECK Real Estate GmbH begleitet Sie durch jede Phase des Immobilienlebenszyklus. Mit massgeschneiderten Lösungen, kompetenter Beratung und umfassender Unterstützung bei Kauf, Verkauf, Renovierung und Umbau ist BECK Real Estate Ihr Partner, wenn es darum geht, das perfekte Heim für Sie und Ihre Familie zu finden. Unsere Devise lautet: Vertrauen durch Diskretion - Erfolg durch Professionalität und das leben wir auch.

 

Schlüsselbegriffe dieses Artikels:

Familienzuwachs, Immobilienkauf, Platzbedarf, Kinderzimmer, Umbau, Renovierung, Barrierefreiheit, Seniorenimmobilien, Verkauf und Vermietung, Immobilienberatung, Immobilienbewertung, Immobilienverkauf, Finanzierungsberatung, Architektur und Bauplanung, BECK Real Estate, Immobilienfirma Sursee